{jcomments on}
Neue Cisco-Switche verfügen meist über einen USB-Port zusätzlich zum normalen RJ45-Konsolenport. Dieser USB-Port ist bei Verwendung vorrangig gegenüber dem RJ45-Port und deaktiviert diesen.
Leider ist die unter Linux verwendete Gerätedatei (bzw. deren Namen) nicht stabil, so dass die Switche als /dev/ttyACM{0,1,...} eingebunden werden.
Mit einer udev-Regel und der Anpassung der minicom-Konfiguration lässt es sich aber genauso komfortabel arbeiten, wie es auch mit einer älteren seriellen Verbindung möglich ist.
nano /etc/udev/rules.d/99-cisco.rules SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{idVendor}=="05a6", ATTRS{idProduct}=="0009", SYMLINK+="cisco"
nano /root/.minirc.cisco-usb pu port /dev/cisco pu baudrate 9600 pu bits 8 pu parity N pu stopbits 1
Start mit
minicom cisco-usb